Karin Rueger - YOGASSVA
     
  • Herzlich Willkommen
  • Was ist Yoga?
  • Hatha Yoga Unterricht
    • Gruppenunterricht - präsenz/online
    • Preise
    • Einzelunterricht >
      • Preise
    • Pausen, Ferien
  • Yogatherapie/EMR
    • Erwachsene
    • Kinder
    • Yoga for the special Child® - Sonia Sumar
  • Pranayama/Meditation
    • Pranayama/Meditation, Level 1
    • Pranayama/Meditation, Level 2
  • Lehrerausbildungen
    • Anusara® - Hatha Yoga Ausbildung inkl.Immersion 1.2024 - 12.2024 - Zertifiziert RYT200 - ANMELDUNG OFFEN
    • Grundlagenprogramm: Pranayama/Meditation 'Intensiv - 1.2024 - 6.2024 - INFORMATION
    • Hatha Yoga Fortg.Ausbildung - 7.2024 - 12.2025 - zertifiziert RYT300 - INFORMATION
    • 'Stimmen' zu den Lehrerausbildungen
  • Ayurveda
    • mehr dazu: Doshas
    • mehr dazu: Kräuter >
      • Kurkuma
      • Brahmi
      • Ashwagandha
      • Triphala
  • Ressourcen
    • Video/Anleitungen - zum Mitüben
    • Mantren >
      • OM
      • So Ham
      • Gayatri
      • Mahamritunjaya
      • Anusara Eröffnungsmantra
      • Slokas
    • Literaturliste
  • Bestimmungen
    • Zahlungsinformationen
  • Kontakt
  • 'Study Page'

Yoga Lehrerausbildung RYT 300

​
​Die 300Stunden fortgeschrittenen Yoga Lehrer Ausbildung ist für Yoga Instruktoren (RYT 200 Level), welche mit YOGA ALLIANCE oder gleichwertig registriert sind. Unabhängig davon, ob Du Deine Yoga- und Meditationspraxis etablieren, aufrecht erhalten, allenfalls vertiefen oder professionell unterrichten möchtest, diese fortgeschrittenen Lehrerausbildung führt Dich zu neuem Ufer, wo Du mit sicheren Kenntnissen, wertvollen Fähigkeiten und neuer Zertifizierung gewappnet wirst.

​

Yoga Alliance zertifiziert
 Die 'fortgeschrittene' Ausbildung beinhaltet:
- Philosophie und Kosmologie der Meditation
- Theorie und Praxis der Meditation
- Verschiedene Levels der Pranayama-Praxis
​- Verfeinern des Verständnisses der acht Glieder des Raja-Yoga
- Yoga Sutras von Patanjali
- Bhagavad Gita
- Hatha Yoga Pradipika
- Sri Vidya Tantra: Shakti Sadhana
- Die Struktur des Bewusstseins
- ANTAHAKARANA - Verständnis des Geistes, im Detail
- Yogischer Lifestyle, auch in Bezug zu Ayurveda
- Verstehen von Kundalini (Shakti), die kreative Lebensenergie, im Detail
- Praktik der Yoga Meister Technik, aus den Himalayas
- Mudras und Bandhas
- Praktik von Mantra Yoga
- Lehre von Karma Yoga
- Lehre von Bhakti Yoga
- Angewandte Hatha Yoga Anatomie
- Verfeinerung der fortgeschrittenen Asana Praktik
- Verfeinerung von fortgeschrittenem Asana Unterrichtens
- Verfeinerung von Strukturieren und Sequenzieren einer Klasse
- Innere Vorbereitung und Struktur verschiedener Unterrichtsformen
​

Voraussetzung:
Ein persönliches Gespräch mit der Kursleitung. Empfohlen wird eine Unterrichtserfahrung  in Yoga oder Meditation von mindestens einem Jahr. (Ausnahme: Absolventen des YOGASSVA RYT 200 Programms). Der Besuch von mind. 12 (Gruppen-)Klassen bei der Kursleitung vor Beginn des Trainings. - Die Intensität dieser Ausbildung erfordert ein hohes Maß an Disziplin und innerer Bereitschaft. Während den Intensiv-Blöcken muss mit zusätzlicher Lektüre/Studium (1-2 Std.) am Abend gerechnet werden. Periodische Lernkontrollen (mündlich oder schriftlich) und regelmässige Hausaufgaben bilden wichtigen Bestandteil dieser fortgeschrittenen Ausbildung.

Abschlussprüfung:
Diplomarbeit (inkl. Vorstellung der Arbeit vor Publikum), umfangreicher schriftlicher Test, Unterricht einer 90-minuten Gruppenlektion inkl. Selbst-Evaluation, Karma-Projekt   

Kursort:
Magglingen (Biel/Bienne)          
 
Klassengrösse:
Minimum 3 und maximum 7 Teilnehmende

Kosten:
CHF 6'300.- exkl. Pauschale für Kursmaterial CHF 450.-.
Registrierungsgebühr CHF 300.- (diese Gebühr entfällt für YOGASSVA RYT 200 Absolventen). 

Daten:
Beginn: Juli 2024
Ende: Dezember 2025


wie folgt:
Neun Blöcke intensiver Unterricht:
Jeden Tag, von 8.30 Uhr bis 13 Uhr und von 14 Uhr bis 16 Uhr
(ausser Donnerstage - bei 4-Tage Blöcken 18.30 Uhr bis 21 Uhr 
und Sonntage  8.30 Uhr bis 11.30 Uhr)

Genaue Daten werden im Sommer 2021 bekannt gegeben


1. Block: 'Brahma' -  (4 Tage)
​Yogischer Lifestyle, eigene Praxis, Stand eigenes Unterrichten, fortgeschr.Sequenzieren von Gruppenklassen

2. Block: 'Vishnu' -  (9 Tage)
​Hatha Yoga Anatomie, Raja Yoga, Yoga Sutras, Hatha Yoga Pradipika
3. Block: 'Shiva' -  (4 Tage)
Bhagavad Gita, Bhakti Yoga

4. Block: 'Kali' -  (9, Tage)
​Meister Praxis Verfeinerung, fortgeschr. Pranayama, Bandhas, Mudras
5. Block: 'Hanuman' -  (7 Tage) 
Mantra, Karma, Sri Vidya Tantra
​6
. Block: 'Parvati' - (4 Tage)
Kosmologie Meditation, Bewusstsein, Antahakarana, Kundalini
7. Block: 'Ganesha' - (4 Tage)

Verfeinerung der eigenen Praktik, Festigung der Lehren des Raja Yoga, Asana Praxis und Verfeinerung Unterrichten
8. Block: 'Sarasvati'- (4 Tage)
​Karma, Unterrichtsformen, Yoga Business, Diplomarbeiten
9. Block: 'Lakshmi' - (2 Tage)
Abschluss und Feier



PLUS resp. 'EXTRA'
Zusätzlicher Besuch einer öffentlichen Gruppenklasse und Workshops, Anzahl mindestens 30 innerhalb der Ausbildungszeit (Mittwoch Abend oder Samstag Morgen) bei der Kursleitung. Zwei Klassen davon sollen zum 'Assistieren' der Hauptlehrperson genutzt werden. Die Abonnemente können mit 50 % Reduktion auf den regulären Abo und Workshop Preis bezogen werden

​* * * * * * * * * * * * *

Typischer Kurstag:
​8.30 bis 11 Uhr - Praxis
​11 bis 13 Uhr - Vortrag, Studium, Diskussion
14 Uhr bis 16 Uhr - Praktikum, Vortrag, Praxis, Fragen/Antworten
Neben der Mittagspause gibt es zusätzlich vom Programmablauf her definierte kleine Pausen

​Nach Vollendung des Trainings:
Nach erfolgreichem Abschluss des Trainings können die Teilnehmenden ihr Yogalehrer Diplom bei der internationalen beruflichen Yoga Alliance als
Yoga Lehrer RYT 300 resp. RYT 500 registrieren lassen.

Kurssprache:
Deutsch und Englisch
Das Kursmaterial ist in deutsch oder englisch verfasst. Gute Kenntnisse beider Sprachen werden daher vorausgesetzt.


Registrierung:
Um sich für die Lehrerausbildung anzumelden, muss ein Registrierungsformular eingereicht werden. Bitte kontaktiere Karin um das Formular zu erhalten. Dieses muss ausgefüllt und unterschrieben, zusammen mit der nicht zurückerstattbaren Registrierungsgebühr von CHF 300.- eingereicht werden. Maximal zehn Tage werden benötigt um die Registrierung zu bearbeiten. Sobald die Aufnahme bestätigt wurde, hat die Teilnehmende ihrerseits sieben Tage Zeit die Teilnahme unter Bezahlung der Kurskosten und Zusendung einer Kopie der ID-Karte/Pass/Führerausweis zu bestätigen.

Zahlungsmodalitäten: 
Option 1: 
Volle Bezahlung bei Registrierung.
Option 2: CHF 1'000.- nicht zurückerstattbar, bei Registrierung.
Restzahlung kann in zwei gleichen monatlichen Überweisungen erfolgen, zwischen Zeitpunkt der Registrierung und einem Monat vor Programmbeginn. 
Addiere CHF 100.- bei der 2.Option.
Infos zur Ausbildungsleitung

Français

English

YOGASSVA, Magglingen     |     info@yogassva.com | 
Tel. (+41) 79 550 67 11
      Impressum                                               © 2009 - 2023 YOGASSVA