Yoga Therapie für Erwachsene und Jugendliche
In der Yogatherapie ist die gründliche Erhebung des Gesundheitszustandes von grosser Bedeutung. Der Behandlungsansatz ist ganzheitlich angelegt, um mögliche Verbindungen und Ursachen für das Ungleichgewicht in der Gesundheit zu ergründen. Yogatherapie ist die Anwendung der klassischen Yoga-Techniken auf konkrete Beschwerden. Therapie steht üblicherweise für die Behandlung von Krankheiten. Das kann eine passive Haltung des Klienten miteinschliessen. Das Besondere an der Yogatherapie ist, dass Du lernst, wie Du Deine Selbstheilungskräfte eigenständig aktivieren kannst.
Dabei ist Yogatherapie nach Absprache sehr gut mit der Schulmedizin und anderen Naturheilverfahren kombinierbar. Ganz egal wie deine Konstitution gerade aussieht - Yogatherapie ist sowohl für absolute Yoga-Anfänger als auch für erfahrene Übende geeignet.
Damit ich beim ersten Termin schneller auf Deine momentane gesundheitliche Situation eingehen kann, habe ich einen Anamnesefragebogen vorbereitet. Bitte kontaktiere mich um diesen zu erhalten und nimmt Dir ein paar Minuten Zeit, um die benötigten Angaben einzutragen. Es handelt sich hierbei meist um generelle, medizinische Informationen, die nur einmalig (zum ersten Termin) erhoben werden un in erster Linie der Vollständigkeit der Daten dienen. Alle Angaben werden vertraulich behandelt; ein Anamnesegespräch findet zu Beginn der ersten Behandlung statt.
Yogatherapie ist besonders hilfreich, wenn Du Dich aufgeschlossen und ehrlich in das Gespräch und die Therapie einlassen kann. Die angewandten Techniken sind je nach Behandlungsart verschieden, beruhen aber grundsätzlich immer auf dem integralen Yoga, auf Atemübungen, Konzentrationsübungen und Körperübungen, gefolgt von Tiefenentspannung und Meditation. Aufgeschlossenheit und Ehrlichkeit sind für die Yogatherapie die Voraussetzung sowie ein inneres Verlangen eine eigene persönliche und dem Gesundheitszustand angepasste Übungssequenz zu lernen, welche angepasst, dann im eigenen Zuhause praktiziert werden kann.
Dabei ist Yogatherapie nach Absprache sehr gut mit der Schulmedizin und anderen Naturheilverfahren kombinierbar. Ganz egal wie deine Konstitution gerade aussieht - Yogatherapie ist sowohl für absolute Yoga-Anfänger als auch für erfahrene Übende geeignet.
Damit ich beim ersten Termin schneller auf Deine momentane gesundheitliche Situation eingehen kann, habe ich einen Anamnesefragebogen vorbereitet. Bitte kontaktiere mich um diesen zu erhalten und nimmt Dir ein paar Minuten Zeit, um die benötigten Angaben einzutragen. Es handelt sich hierbei meist um generelle, medizinische Informationen, die nur einmalig (zum ersten Termin) erhoben werden un in erster Linie der Vollständigkeit der Daten dienen. Alle Angaben werden vertraulich behandelt; ein Anamnesegespräch findet zu Beginn der ersten Behandlung statt.
Yogatherapie ist besonders hilfreich, wenn Du Dich aufgeschlossen und ehrlich in das Gespräch und die Therapie einlassen kann. Die angewandten Techniken sind je nach Behandlungsart verschieden, beruhen aber grundsätzlich immer auf dem integralen Yoga, auf Atemübungen, Konzentrationsübungen und Körperübungen, gefolgt von Tiefenentspannung und Meditation. Aufgeschlossenheit und Ehrlichkeit sind für die Yogatherapie die Voraussetzung sowie ein inneres Verlangen eine eigene persönliche und dem Gesundheitszustand angepasste Übungssequenz zu lernen, welche angepasst, dann im eigenen Zuhause praktiziert werden kann.
Ich führe einen separaten Terminplan für Yogatherapie-Behandlungen. Solltest Du interessiert sein individuelle Aufmerksamkeit zu Deinem Gesundheitszustand zu erhalten, dann bitte kontaktiere mich, um den ersten Behandlungstermin zu vereinbaren.