Karin Rueger - YOGASSVA
     
  • Herzlich Willkommen
  • Was ist Yoga?
  • Hatha Yoga Unterricht
    • Gruppenunterricht - präsenz/online >
      • Preise
    • Einzelunterricht >
      • Preise
    • Workshops >
      • März - Asana Workshop - 'Schulteröffnungen'
      • April - Asana Workshop - 'Twists'
      • Mai - Asana Workshop - 'Vorwärtsbeugen'
      • Juni - Asana Workshop - 'Umkehrstellungen'
      • August - Asana Workshop - 'Schmerzfreie Rückbeugen'
      • September - Anusara Yoga - 'Freiheit im Zenit'
    • Pausen, Ferien
  • Yogatherapie/EMR
    • Erwachsene
    • Kinder
    • Yoga for the special Child® - Sonia Sumar
  • Pranayama/Meditation
    • Pranayama/Meditation, Level 1
    • Pranayama/Meditation, Level 2
  • Lehrerausbildungen
    • Anusara® - Hatha Yoga Ausbildung inkl.Immersion 1.2024 - 12.2024 - Zertifiziert RYT200 - ANMELDUNG OFFEN
    • Grundlagenprogramm: Pranayama/Meditation 'Intensiv - 1.2024 - 6.2024 - INFORMATION
    • Hatha Yoga Fortg.Ausbildung - 7.2024 - 12.2025 - zertifiziert RYT300 - INFORMATION
    • 'Stimmen' zu den Lehrerausbildungen
  • Ayurveda
    • mehr dazu: Doshas
    • mehr dazu: Kräuter >
      • Kurkuma
      • Brahmi
      • Ashwagandha
      • Triphala
  • Ressourcen
    • Video/Anleitungen - zum Mitüben
    • Mantren >
      • OM
      • So Ham
      • Gayatri
      • Mahamritunjaya
      • Anusara Eröffnungsmantra
      • Slokas
    • Literaturliste
  • Bestimmungen
    • Zahlungsinformationen
  • Kontakt
  • 'Study Page'

Ausbildung zum Instruktor von Pranayama und Meditation 

​
​Diese Programm vermittelt die wesentlichen Kenntnisse und Fähigkeiten, welche erforderlich sind um die Meditationsziele zu identifizieren und zu erreichen und welche befähigen, einfache Pranayama- und Meditationseinheiten zu instruieren und mit dem Diplom RYT200 der Yoga Allianz abzuschliessen.

​

Yoga Alliance zertifiziert
Die Verbindung zum richtigen Atmen ist die Basis in jeder Yoga- und Meditationspraxis. Es geht um die feine energetische Selbstwahrnehmung die bewusste Lenkung der Lebensenergie durch bewusste Atemtechniken. Prana wird aber nicht nur durch die Atmung kontrolliert; Pranayama ist eine einzigartige yogische Praktik, welche über verschieden Methoden zu innerer Ruhe und verändertem Bewusstsein führt. Die technische korrekte Ausführung sowie das feine Wahrnehmen, das Zuhören und das Empfangen in dieser Arbeit sind entscheidend um mit Pranayama über Pratyahara und Darana zum Tor der Meditation zu gelangen.

In der Folge dienen die verschiedenen Meditationstechniken als Instrumente, um inneren Fokus und Klarheit zu schaffen. Auf einer Reise der Selbstfindung verbessert eine regelmässige Meditationspraxis die Gesundheit, reduziert Stress und vertieft das eigene innere Verständnis. Das Geschenk der Pranayama-/Meditationspraxis ist nicht das, was erreicht werden kann, sondern das was losgelassen werden kann; die Praktik löst also auch destruktive Denkmuster auf und setzt auf besondere Weise Energien frei, um das eigene Leben zu beleben.

Von einem Meditationsschüler in die lohnenede Welt des Lehrens: Egal, ob die eigene Meditationspraktik aufgebaut und aufrechterhalten werden soll oder ob der Wunsch fürs Unterrichten besteht, dieses Programm vermittelt die wesentlichen Kenntnisse und Fähigkeiten, die erforderlich sind, um die eigene Meditationsziele erfolgreich zu identifizieren und zu erreichen.

Die Module 1 - 3 (108 Unterrichtsstunden) bilden den 'Grundlagenkurs Pranayama/Meditation', die Module 4 und 5 (72 Unterrichtsstunden plus 20 Stunden Selbststudium und 20 Stunden Ayurveda Webinar/Kur) befähigen, Pranayama und Meditationseinheiten zu instruieren und das YOGASSVA Diplome bei der Internationalen Yoga Allianz zu registrieren und das Diplom RYT200 zu erlangen.  

 Das Grundlagenprogramm Module 1 - 3 beinhaltet:
- Die Struktur des Bewusstseins
- Philosophie und Kosmologie der Meditation
- Energiearbeit durch verschiedene Methoden in Pranayama
- Pratyahara, im Detail des Kriya Yoga
- Darana, im Detail des Kriya Yoga

- Theorie und Praxis der Meditation
​- Grundlagen der acht Glieder des Raja-Yoga
​- Ayurveda / Yogischer Lifestyle

- Yoga Sutras von Patanjali Pada I und II, im Detail
- die Lehre von Karma
- die Natur der Gedankenformen
- Hindernisse für die Etablierung einer Meditationspraxis überwinden
- Erlernen und Praktizieren von Meditationstechniken aus Kriya Yoga

- Nutzen und Wirkung der Meditationspraxis, im Detail
- wie Yama / Niyama sich auf die Meditation beziehen
- Körperarbeit für die Etablierung des Sitzes
- Mudra, Bandha, Granthi
​
Das Ausbildungsprogramm Module 4 - 5 beinhaltet:
- Repetition und Vertiefung der Module 1 - 3
- innere Unterrichtsvorbereitung
- Kommunikations- und Unterrichtstechniken
- Strukturieren von Klassen und Workshops
- Yoga Sutras von Patanjali Pada III und IV, im Detail
- vergleichende Meditationstechniken
- Symbolik und Visualisierung, im Detail des Kriya Yoga


Voraussetzung:
Ein persönliches Gespräch mit der Kursleitung. Das Programm erfordert ein gewisses Maß an Disziplin und innerer Bereitschaft. 

Kursort:
Magglingen (Biel/Bienne)          
 
Klassengrösse:
Maximum 5 Teilnehmende

Kosten:
CHF 4'350.- exkl. Pauschale für Kursmaterial CHF 250.-.
Registrierungsgebühr CHF 200.- 
Daten:
Beginn: 21. Januar 2021
Ende: 29. Mai 2022


wie folgt:
Fünf Module intensiver Unterricht:
Jeden Tag, von 8.30 Uhr bis 13 Uhr und von 14 Uhr bis 16 Uhr
Sonntags jeweils von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr


genaue Kurstage/-Zeiten:
Modul 1: Do, 21. Januar bis So, 24. Januar 2021
und Fr, 29. Januar bis So, 31. Januar 2021

Modul 2: Fr, 19. März bis So, 21. März 2021
und Fr, 26. März bis So, 28. März 2021

Modul 3: Fr, 28. Mai bis So, 30. Mai 2021
und Fr, 4. Juni bis So, 6. Juni 2021

Modul 4: Do, 23. September bis So, 26. September 2021
und Fr, 1. Oktober bis So, 3. Oktober 2021

Modul 5: Fr, 20. Mai bis So, 22. Mai 2022
und Fr, 27. Mai bis So, 29. Mai 2022 (Abschluss und Feier)

PLUS resp. 'EXTRA'
Zusätzlicher Besuch von öffentlichen Gruppenklasse und/oder Workshops, mindestens 18 Stunden* innerhalb der Ausbildungszeit  bei der Kursleitung. (*50 % Rabatt auf den Kurskosten) PLUS
Integrierte Ayurvedische Kur (20 Stunden Webinar) zu Yogischem Lifestyle (*50 % Rabatt auf Kosten für Webinar, Unterlagen und Kräuter)

​* * * * * * * * * * * * *

Typischer Kurstag:
​8.30 bis 11 Uhr - Praxis
​11 bis 13 Uhr - Vortrag, Studium, Diskussion
14 Uhr bis 16 Uhr - Praktikum, Vortrag, Praxis, Fragen/Antworten
Neben der Mittagspause gibt es zusätzlich vom Programmablauf her definierte kleine Pausen
Nach Vollendung des Trainings:
Nach erfolgreichem Abschluss des Trainings können die Teilnehmenden ihr Yogalehrer Diplom bei der internationalen beruflichen Yoga Alliance  registrieren lassen.

Kurssprache:
Deutsch und Englisch
Das Kursmaterial ist in deutsch oder englisch verfasst. Gute Kenntnisse beider Sprachen werden daher vorausgesetzt.


Registrierung:
Um sich für die Ausbildung zum Instruktor von Pranayama / Meditation anzumelden, muss ein Registrierungsformular eingereicht werden. Bitte kontaktiere Karin um das Formular zu erhalten. Dieses muss ausgefüllt und unterschrieben, zusammen mit der nicht zurückerstattbaren Registrierungsgebühr von CHF 200.- eingereicht werden. Maximal zehn Tage werden benötigt um die Registrierung zu bearbeiten. Sobald die Aufnahme bestätigt wurde, hat die Teilnehmende ihrerseits sieben Tage Zeit die Teilnahme unter Bezahlung der Kurskosten und Zusendung einer Kopie der ID-Karte/Pass/Führerausweis zu bestätigen.

Zahlungsmodalitäten: 
Option 1: 
Volle Bezahlung bei Registrierung.
Option 2: CHF 1'000.- nicht zurückerstattbar, bei Registrierung.
Restzahlung kann in zwei gleichen monatlichen Überweisungen erfolgen, zwischen Zeitpunkt der Registrierung und einem Monat vor Programmbeginn. 
Addiere CHF 100.- bei der 2.Option.
Infos zur Ausbildungsleitung

Français

English

YOGASSVA, Magglingen     |     info@yogassva.com | 
Tel. (+41) 79 550 67 11
      Impressum                                               © 2009 - 2023 YOGASSVA