Karin Rueger - YOGASSVA
     
  • Herzlich Willkommen
    • Was ist Yoga?
    • Yoga-Arten >
      • Hatha Yoga >
        • Anusara Yoga
      • Bhakti Yoga
      • Jnana Yoga
      • Karma Yoga
      • Mantra Yoga
      • Kundalini Yoga
      • Raja Yoga
    • der Name 'YOGASSVA'
    • Portrait - Karin Rüger >
      • mehr zu Karin
      • 'Stimmen' zu Karin's Privat-/Gruppenunterricht
      • 'Stimmen' zu Karin's Lehrerausbildungen
  • Hatha Yoga Unterricht
    • Gruppenunterricht - präsenz/online
    • Preise
    • Einzelunterricht >
      • Preise
    • Pausen, Ferien
  • Yogatherapie/EMR
    • Erwachsene
    • Kinder
    • Yoga for the special Child® - Sonia Sumar
  • Pranayama/Meditation
    • Pranayama/Meditation, Level 1
    • Pranayama/Meditation, Level 2
  • Lehrerausbildungen
    • Anusara® - Hatha Yoga Ausbildung inkl.Immersion 1.2022 - 12.2022 - Zertifiziert RYT200 - AM LAUFEN
    • Grundlagenprogramm: Pranayama/Meditation 'Intensiv - 1.2023 - 6.2023 - ANMELDUNG OFFEN
    • Anusara® - Hatha Yoga Ausbildung inkl.Immersion 8.2023 - 7.2024 - Zertifiziert RYT200 - ANMELDUNG OFFEN
    • Grundlagenprogramm: Pranayama/Meditation 'Intensiv - 1.2024 - 6.2024 - INFORMATION
    • Hatha Yoga Fortg.Ausbildung - 7.2024 - 12.2025 - zertifiziert RYT300 - INFORMATION
    • 'Stimmen' zu den Lehrerausbildungen
  • Ayurveda
    • mehr dazu: Doshas
    • mehr dazu: Kräuter >
      • Kurkuma
      • Brahmi
      • Ashwagandha
      • Triphala
    • Frühlingszeit-Detox
  • Ressourcen
    • Video/Anleitungen - zum Mitüben
    • Mantren >
      • OM
      • So Ham
      • Gayatri
      • Mahamritunjaya
      • Anusara Eröffnungsmantra
      • Slokas
    • Literaturliste
  • Bestimmungen
  • Zahlungsinformationen
  • Kontakt
  • 'Study Page'

Raja Yoga

Raja Yoga - Ashtanga Yoga: Ist der praktische und systematische Pfad, welcher durch den Weisen Patanjali in seinen 192 Yoga, zirka
200 vChr., niedergeschrieben wurde. Dieser Yoga ist auch bekannt als der acht-faltige Pfad, da er aus acht 'angas', oder Gliedern, besteht. 

Es sind dies:
Yamas: Die Yamas sind  fünf Enthaltungen, welcher der Yogi beachtet. Es sind dies:
- ahimsa, Gewaltlosigkeit
- satya, Wahrhaftigkeit
- asteya, Nicht-Stehlen
- brahmacharya, sinnliche Enthaltsamkeit

Niyamas: Die Niyamas sind die Verhaltensweisen, welche zu befolgen sind. Es sind dies:
- shaucha, Reinheit
- santjosha, Zufriedenheit
- tapas, Selbstdisziplin
- swadhyaya, Studieren des 'eigenen selbst'
- ishwara-pranidhana, Vertrauen in die höhere Kraft

Asanas: sind 'standfeste Körperhaltungen'. Ein gesunder Körper und seine stabile Stellung sind
sehr wesentlich für spirituelles Wachsen. 

Pranayama: Kontrolle, bewusste Regulierung von Prana. Prana ist die Lebenskraft Lebensenergie, der Lebens Atem. 

Pratyahara: Beherrschung durch und Entziehung von Sinneseindrücken durch Objekte. 

Dharana: Konzentration. Die Aufmerksamkeit des Geistes auf einen einzelnen Punkt eines äusseren Gegenstandes
oder einen einzelnen inneren Gedanken bringen. 

Dhyana: Meditation. Eine ungebrochener Fluss von Aufmerksamkeit hin zu einem Objekt.

Samadhi: Ist der Zustand des Super Bewusstseins  perfekter Erkenntnis. Der Aspirant hat das Ende seiner
Suche erreicht, welches Selbst-Verwirklichung ist.

Français

English

YOGASSVA, Magglingen     |     info@yogassva.com | 
Tel. (+41) 79 550 67 11
      Impressum                                               © 2009 - 2022 YOGASSVA